Aktuelles zum akademischen Jahr 2021 an der
Senioren-Universität Zürich UZH3
Das vergangene Jahr 2020 war das 35-jährige Jubiläumsjahr der Senioren-Universität Zürich. Seit langem bietet sie Bildungsmöglichkeiten entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen von Menschen ab 60. Gleichzeitig war es ein Jahr, das von allen Beteiligten, also den Mitgliedern und der Geschäftsstelle, ausserordentliche Flexibilität, Bereitschaft für Neues und Solidarität erfordert hat. Als UZH3-Gemeinschaft haben wir die Herausforderungen des Jahres gemeistert und dafür gebührt allen Beteiligten herzlicher Dank! Entsprechend den neuen Gegebenheiten gab es dafür 2020 aber auch Neuerungen, die dauerhaft das Angebot der Senioren-Universität bereichern werden, etwa die orts- und zeitunabhängig zugänglichen Veranstaltungen. Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie wesentlich dazu bei, dass die Bedeutung von Bildung auch und gerade im Alter für uns selbst und unsere Gesellschaft wahrgenommen wird und unterstützen ein differenziertes Bildungsangebot. Dieses Bildungsangebot wird ständig in partizipativen Arbeitsgruppen mit Mitgliedern weiterentwickelt und überprüft. Das gilt auch 2021. Wir möchten Sie daher einladen, die vielen und technisch erweiterten Möglichkeiten der Senioren-Universität Zürich auch im neuen Jahr zu erproben und zu nutzen und die Senioren-Universität gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das neue Programm für das Jahr 2021 ist da!
Sonderveranstaltungen 1. Halbjahr 2021
Coronabedingt finden die Vorlesungen im Frühjahrssemester ab 2. März 2021 voraussichtlich wiederum live, interaktiv und online über die Plattform MyUZH3 statt. Die Sonderveranstaltungen werden – sofern von den Behörden erlaubt – vor Ort durchgeführt.
Was ist MyUZH3?
MyUZH3 ist exklusiv für Mitglieder der Senioren-Universität Zürich der individuelle, persönliche Zugang zu den Angeboten der UZH3. Dank der Zusammenarbeit mit dem Startup "OldSchool" ist es gelungen, einen persönlichen Mitgliederbereich auf unserer Website anzubieten. Über die Seite MyUZH3und dem dortigen Link gelangen Sie als Mitglied mit einem Passwort zu den Live-Vorlesungen. Zusätzlich können Sie dort technische Unterstützung und Videoanleitungen für die Nutzung bekommen. Auch weitere Angebote zum Austausch unter Gleichinteressierten, Zugang zu geprüften Studien und Zugang zu aufgezeichneten Vorträgen des vergangenen Semesters sind für Mitglieder jederzeit über MyUZH3 möglich.
Informationen zu den Gegebenheiten beim ASVZ erhalten Sie über 044 / 632 42 10, über ASVZ oder die ASVZ-App und teilweise über unsere Homepage Sportangebote
Der ASVZ bietet für die Mitglieder der UZH3 bis zum 21.02.2021 jede Woche zwei 45 Minuten Online-Streaming Lektionen an.
Sie können an den UZH3-geprüften Forschungsstudien teilnehmen. Bitte beachten Sie dazu: Information für Forschungsinteressierte
Möchten Sie jemandem einen Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten 60+ schenken? Schenken Sie eine Mitgliedschaft 2021 der Senioren-Universität Zürich!
Anmeldung zur Mitgliedschaft der Senioren-Universität
(Update-Datum: 13.1.2021)
Unsere Kernangebote

Vorträge aus verschiedensten Fach-gebieten bilden den Programmschwer-punkt. Diese finden am Dienstag- und Donnerstagnachmittag statt. Ergänzend werden Sonderveranstaltungen und ein vom Akademischen Sportverband Zürich durchgeführtes Sportangebot präsentiert.
Vernetzung

Die UZH3 pflegt mit den anderen Schweizer Senioren-Universitäten sowie der Schweizerischen Vereinigung der Senioren-Universitäten einen regen Kontakt. Zudem arbeitet sie intensiv mit weiteren Institutionen im Bereich gesunden Alterns zusammen.
Über die UZH3

Die UZH3 ist eine selbsttragende Weiterbildungsinstitution für Leute ab 60 Jahren. Sie zählt rund 3000 registrierte Seniorinnen und Senioren. Die Dozierenden der UZH3 rekrutieren sich aus der Dozentenschaft der Universität Zürich und der ETH Zürich.